Skip to main content

Wolf in 4. Generation

Historie

Im Jahr 1925 gründete Alois Wolf in Mies im Egerland seinen ersten Betrieb und legte damit den Grundstein für die heutige WOLF Firmengruppe. Alois‘ Sohn Karl Wolf startete Ende der 1950er Jahre im oberpfälzischen Schwandorf (Bayern) einen Neubeginn: Aus seinem 1958 eröffneten Metzgerei-Gasthof wurde schnell ein moderner Gewerbebetrieb, der ab Mitte der 1970er Jahre stetig expandierte – ab 1977 mit Reinhard Wolf als Juniorchef. Unter dessen Leitung entwickelte sich das Familienunternehmen von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem bedeutenden Hersteller für Fleisch- und Wurstspezialitäten in Deutschland, ohne dabei seine Metzgertradition aufzugeben. Ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen war der Schritt von Schwandorf in die „neuen Bundesländer“ und die Inbetriebnahme des Standorts Schmölln (Thüringen) im Jahr 1995. Seit 1999 führt Reinhard Wolfs Sohn Christian das Unternehmen bereits in vierter Generation. Mit insgesamt rund 1.600 Mitarbeitern erwirtschaftet die WOLF Firmengruppe heute einen Jahresumsatz von circa 300 Millionen Euro – ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und bedeutender Arbeitgeber in der jeweiligen Region.

Tradition

Im Grunde hat sich bei uns seit der Eröffnung der ersten Metzgerei im Jahre 1925 durch Alois Wolf nicht viel verändert: Wir sind ein heimatverbundenes Familienunternehmen mit großer Leidenschaft für Fleisch- und Wurstspezialitäten, hergestellt in bester Metzgertradition. Die Kombination aus größter Sorgfalt, handwerklichem Können und dem Einsatz modernster Technik garantiert die Spitzenqualität und absolute Frische unserer Produkte. Dabei gilt es für uns seit jeher, das Gute zu bewahren und den Liebhabern regionaler Spezialitäten mit unseren Produkten einen ganz besonderen Genussmoment zu bereiten.

  • 2016

    Investitionen in den Standorten – mehr Platz für Produkte und Roboter für Bratwurstverpackung

    WOLF modernisiert. Mithilfe einer vollautomatischen Kartonierung, 250m² mehr Arbeitsfläche und einer erneuerten Pasteurisierungsanlage für stabile Hygiene in der Bratwurstproduktion ist WOLF technisch auf dem neuesten Stand. Mit einer zusätzlichen Erweiterung der Abwärmerückgewinnung von heißem Dampf sichert WOLF die Zukunft des Standorts mit energietechnischen, logistischen und maschinellen Innovationen.

  • 2015

    Firmenjubiläum bei WOLF

    Seit der Grundsteinlegung vor 90 Jahren ist in dem traditionsbewussten Familienunternehmen viel passiert. Doch bei allem Wandel von Produktionsstätten, Firmenstruktur und Produktangebot ist das Unternehmen seinem Grundsatz, Fleisch- und Wurstspezialitäten in bester Metzgertradition zu fertigen, treu geblieben. Die Kombination aus hoher Produktqualität und wirtschaftlichem Know-How macht das Unternehmen so erfolgreich: Die WOLF Firmengruppe zählt zu den zehn größten Herstellern von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland.

  • 2015

    Kein Stillstand in der Firmengruppe – Umbau von Schwandorf und Schmölln

    Mithilfe neuer Hallensegmente zur Verbesserung der internen Warenlogistik und des Verpackungsprozesses hat das Unternehmen in Schwandorf den Standort erweitert. Innerhalb von vier Monaten ist aus dem alten Trockenlager in Teilbereichen ein Kühllager entstanden, das mehr Platz für die Abwicklungsprozesse bietet. Auch in Schmölln baute WOLF um. Innerhalb einer organsierteren Raumlogistik wurden Wände eingezogen, Verkehrswege optimiert, bauliche Umstrukturierungen umgesetzt und 270m² mehr Arbeitsfläche geschaffen.

  • 2014

    Umfirmierung in die WOLF Wurstspezialitäten GmbH

    Die WOLF Beteiligungs GmbH & Co. KG und die WOLF Beteiligungs- & Verwaltungs GmbH bilden von nun an die Reinhard Wolf GmbH & Co. KG.  Ebenso (kam es zur Zusammenführung der Bereiche des WOLF Managment mit der WOLF Spezialitäten GmbH)  wurden das WOLF Management mit der WOLF Wurstspezialitäten GmbH zusammengeführt. Mit der Umfirmierung wird eine klare Trennung zwischen den Bereichen LEH / Discount und dem Gastronomie Bereich erreicht.

  • 2014

    Von Generation zu Generation – Christian Wolf übernimmt die Geschäftsleitung

    Die schrittweise vollzogene Nachfolgeregelung der familiengeführten Firmengruppe ist mit der Berufung von Christian Wolf als Geschäftsführer abgeschlossen. Reinhard Wolf zieht sich aus der Geschäftsleitung zurück und übernimmt ab sofort den Vorsitz des Beirats der Unternehmensgruppe.

  • 2013

    Das Beste von uns daheim

    Mit einem umfassenden Relaunch schärft WOLF sein Markenprofil. Für den einheitlichen neuen Auftritt sind Logo und Verpackungsdesign des gesamten Sortiments überarbeitet worden. Zunächst werden die Bayerischen Wurstspezialitäten, die Bratwürste im SB-Regal und das Bedientheken-Sortiment auf die neue Optik umgestellt, im zweiten Schritt folgen 2014 die Thüringer Produkte und das nationale Sortiment.

  • 2011

    Neuer Werksverkauf in Schwandorf

    In Schwandorf werden die Räumlichkeiten des neuen Werksverkaufs mit 800 qm Verkaufsfläche und angegliedertem Restaurant für 60 Gäste eingeweiht. Damit die vielfältigen regionalen Spezialitäten direkt vor Ort gekauft und genossen werden können, hat WOLF bereits 1988 den ersten Werksverkauf in Schwandorf eröffnet. Das Konzept wurde im Laufe der Jahre auch an anderen Standorten in Bayern und Thüringen etabliert.

  • 2010

    Neuer Hauptstandort
    für den Frischdienst

    Der Standort des Frischdienstes wird von Schwandorf nach Kümmersbruck (Bayern) verlegt. Mit seinem Frischdienst ist WOLF seit 1996 als Partner der Gastronomie und Hotellerie, für Metzgereien und Imbisse unterwegs. WOLF feiert außerdem in Thüringen sein 20-jähriges Bestehen mit einem gut besuchten Tag der offenen Tür am Standort Schmölln.

  • 2008

    Neuordnung im Convenience-Bereich

    Mit der Gründung der Forster Convenience Food GmbH wird der Convenience-Bereich neu strukturiert. Sortiment und Markenauftritt werden komplett überarbeitet.

  • 2007

    Erweiterung in Schmölln

    Die Produktionsfläche am Standort Schmölln wird auf 13.500 Quadratmeter erweitert. Zudem wird das hochtechnisierte Logistikzentrum mit rund 4.900 Quadratmetern Fläche in Betrieb genommen, das die Bearbeitung von bis zu 750 Kundenaufträgen pro Tag ermöglicht.

  • 2000

    75 Jahre WOLF

    Zum 75-jährigen Bestehen der WOLF Firmengruppe wird die auf 20.000 Quadratmeter erweiterte Produktionsfläche in Schwandorf eingeweiht. Christian und Reinhard Wolf haben gemeinsam die Strukturen für eine zukunftsgerichtete Strategie geschaffen.

  • 1999

    Familienunternehmen in vierter Generation

    Christian Wolf ist jetzt als Geschäftsführer in vierter Generation für das Familienunternehmen tätig. Zusammen mit seinem Vater Reinhard Wolf integriert er erfolgreich das neu übernommene Traditionsunternehmen Forster, seinerzeit einer der bedeutendsten Hersteller von frischen Convenience-Produkten in Deutschland, in die WOLF Firmengruppe.

  • 1995

    Expansion in Ost und West

    Aufgrund der hohen Nachfrage und guten Auslastung steht schon bald der notwendige Ausbau der Produktion an. In Schmölln eröffnet WOLF daher den Lindenhof, ein Neubau mit über 7.500 Quadratmetern Produktionsfläche. Außerdem positioniert sich die WOLF Firmengruppe zunehmend als Partner der Gastronomie: In Schwandorf und Schmölln werden zwei Frischdienst Service-Center zur Belieferung von Gastronomiekunden und Großverbrauchern eingeweiht.

  • 1990

    Aufbruch nach Thüringen

    In Kooperation mit der damaligen JFW Jenaer Fleisch- und Wurstwaren GmbH expandiert WOLF in den Osten Deutschlands. Knapp 15 Mitarbeiter stellen dort Thüringer Knacker, Knackwurst, Jagdwurst, Bauernrot- und -leberwurst, Tiegelwellwurst und andere Thüringer Wurstspezialitäten her.

  • 1989

    Auf Erfolgskurs

    Mit dem Umzug innerhalb von Schwandorf in den Neubau am Ahornhof vergrößert sich die Produktionsfläche für die Fleisch- und Wurstspezialitäten deutlich: aus 800 werden 8.000 Quadratmeter. Der nationale Lebensmittelhandel wird zunehmend auf WOLF aufmerksam. Das Unternehmen beliefert nun Handelsketten in ganz Deutschland mit bayerischen Wurstspezialitäten.

  • 1977

    Stetiges Wachstum

    Reinhard Wolf wird Juniorchef. Mittlerweile beschäftigt der Betrieb 50 Mitarbeiter und hat vier eigene Fleischereifachgeschäfte. Das unternehmerische Geschick von Reinhard Wolf lässt den Familienbetrieb stetig wachsen.

  • 1964

    Neubeginn in Schwandorf

    Alois‘ Sohn Karl Wolf eröffnet in der Winterbergstraße im oberpfälzischen Schwandorf (Bayern) einen modernen Gewerbebetrieb. Sein Neubeginn hatte nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst mit der Übernahme eines Gasthofs mit Metzgerei begonnen, wo er zusammen mit seiner Frau Hildegard schon bald auf einen treuen Kundenstamm für seine Wurstspezialitäten zählen konnte.

  • 1925

    Die Anfänge

    Der erste Betrieb wurde in den Goldenen Zwanzigern im Egerland von Alois Wolf gegründet. Damit legt er den Grundstein für die WOLF Firmengruppe, die sich im Laufe der Zeit vom kleinen Familienbetrieb zu einem der wichtigsten Hersteller für Fleisch- und Wurstspezialitäten in Deutschland entwickelt.